Nicht für jeden ist der Umzug in eine andere Stadt mit einem neuen Start verbunden. Bleiben Sie in Ihrem neuen Domizil lieber zu Hause und meiden Sie die Möglichkeiten, Ihre neue Umgebung kennenzulernen, leiden Sie vermutlich an einer Umzugsdepression. Diese kann viele Ursachen haben. Wichtig ist es, dass Sie die Symptome richtig einordnen und effektive Massnahmen zur Behandlung ergreifen. Hierbei können Sie auf die professionelle Unterstützung unserer Umzugsfirma in Zürich zurückgreifen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was sich hinter einer Umzugsdepression verbirgt und welche Ursachen hierfür verantwortlich sind. Überdies zeigen wir Ihnen die Strategien auf, die Ihnen bei der Bewältigung behilflich sind.
Was ist eine Umzugsdepression?
Eine Umzugsdepression sollten Sie nicht unterschätzen. Diese tritt in der Regel nach einem Ortswechsel auf. Wie jede andere Depression ist auch diese Form mit bestimmten Symptomen verbunden. Dies zeigt sich z. B. daran, dass Sie traurig und antriebslos sind. Sie leiden unter ruhelosen Nächten und gehen jeder Chance aus dem Weg, Ihre neue Umgebung kennenzulernen. Sind die Gründe für das Traurig sein an einem neuen Ort erkannt, sollten Sie diese umgehend bekämpfen. Hierzu gehört auch eine strukturierte Herangehensweise an den bevorstehenden Umzug. Beauftragen Sie mit einer Züricher Umzugsfirma z. B. einen professionellen Dienstleister, fühlt dieser sich für die Planung und die Organisation Ihres Umzugs verantwortlich.
Welche Ursachen verursachen eine Depression nach dem Umzug?
Jeder Umzug ist mit einem neuen Lebensabschnitt verbunden. Hier erwarten uns positive und negative Dinge. Viele Menschen freuen sich darauf, eine andere Stadt und neue Menschen kennenzulernen. Überwiegen bei Ihnen aber die negativen Aspekte, gewinnt die Umzugsdepression an Boden. Die Angst vor dem Neuen hindert Sie daran, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Alte Freunde sind in weiter Ferne und nicht immer verfügbar. Ausserdem bleiben Sie lieber zu Hause, als zu erkunden, wo der nächste Supermarkt ist. Die Ursachen einer Depression nach der Zeit des Umzugs führt dazu, dass Sie sich weiter in Ihr Schneckenhaus zurückziehen.
Traurig nach dem Umzug: Wo liegen die Risikofaktoren?
Für die erfolgreiche Behandlung einer Umzugsdepression machen Sie vor dem Umzugstag die entscheidenden Risikofaktoren aus. Machen Sie sich bewusst, dass der Verlust des Vertrauten nicht auch das Ende Ihrer privaten Sicherheit bedeutet. Die emotionale Bindung, die Sie in Ihrem alten zu Hause geschätzt haben, stellt sich früher oder später auch in Ihrer neuen Wohnung ein. Treten Sie einer Depression nach dem Umzug dadurch entgegen, dass Sie sich rechtzeitig um professionelle Unterstützung bemühen. Mit einem Dienstleister, der Ihnen die wichtigsten Aufgaben eines Umzugs aus der Hand nimmt, fängt alles an. Denn Sie lernen hier Menschen kennen, die Ihnen den Stress abnehmen und Ihnen alle wichtigen Fragen beantworten.
Umzugsdepression: Welche Strategien helfen Ihnen zur Bewältigung?
Wer sich nach dem Einzug in ein neues Heim mit einer Umzugsdepression auseinandersetzen muss, bewältigt dieser am besten mit einer geeigneten Strategie. Diese beinhaltet die folgenden drei Punkte:
Nutzen Sie jede Möglichkeit, um neue Kontakte herzustellen. Neue Freunde finden Sie z. B. dadurch, dass Sie sich in einem Verein engagieren oder offen auf Ihre neuen Nachbarn zugehen.
Sorgen sie dafür, dass Sie sich in Ihrem neuen Heim wohlfühlen. Dies ist ein Prozess, der sich nicht von heute auf morgen einstellt. Aber je mehr sie daran arbeiten, desto schneller klappt es.
Halten Sie an Ihrem neuen Standort an alten Gewohnheiten fest. Die Routine bringt Ihnen die Routine, die Sie am Anfang noch vermissen.
Traurig nach dem Umzug: Eine schnelle Anpassung an die neue Umgebung ist der beste Weg.
Nehmen Sie sich Zeit, Ihre neue Umgebung in Ruhe kennenzulernen. Verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen, indem Sie Ihre Nachbarn nach dem nächsten Park in der Umgebung befragen. Treten Sie Ihrer Depression nach dem Umzug auch dadurch entgegen, dass Sie die professionelle Hilfe eines Umzugsunternehmens in Zürich in Anspruch nehmen.
Umzugsfirma in Zürich: Wo bekommen Sie professionelle Unterstützung?
Ein professioneller Dienstleister nimmt Ihnen alle Aufgaben ab, an die Sie vor und beim Umzug denken müssen. Denn geschulte Mitarbeiter sorgen nicht nur mit ihren starken Händen dafür, dass die Möbel von einem Ort zum nächsten transportiert werden. Durch einfache Massnahmen – z. B. ein kleines Gespräch über die neue Stadt bauen sie den emotionalen Stress ab, der bei dem Auftraggeber entstehen kann. Für alle Anliegen. Ängste und Sorgen bieten sie Rat und zeigen mögliche Lösungswege auf. Auf diese Weise verhindern die Mitarbeiter des Umzugsunternehmens, dass eine Umzugsdepression entsteht.
Fazit
Traurig nach dem Umzug. Das muss nicht sein. Wenn die negativen Aspekte eines Wegzugs von der vertrauten Umgebung überwiegen, gilt es, geeignete Massnahmen zu finden. Diese beziehen sich z. B. darauf, dass Sie sich an Ihrem neuen Wohnort um neue Kontakte bemühen und ein neues soziales Umfeld herstellen. Die Folgen einer Umzugsdepression können aber auch dadurch in Grenzen gehalten werden, dass Sie rechtzeitig die Planung und die Organisation in Angriff nehmen. Ein professionelles Umzugsunternehmen steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Ängste vor dem Unbekannten abgebaut werden sollen und der Umzug in den richtigen Bahnen verlaufen soll.
